Die reiche Fülle des künstlerischen Schaffens von Kurt Arentz weckt beim Kunstliebhaber die berechtigte Frage: Wer ist der Mensch dieses Formens und Gestaltens ? Das französische Multitalent Jean Cocteau hatte diese in uns allen innewohnende Wissbegier, ja Neugier, als das Verlangen nach dem „Blick hinter den Spiegel“ genannt.
Die Kunstgeschichte kennt vielfältige Publikationen, die beispielsweise Pablo Picasso, Auguste Rodin, Marc Chagall, Jean Miro, Salvador Dalí und andere Kunst-Größen der letzten 100 Jahre privat zeigen. Hier an dieser Stelle wird das Internet genutzt, rasch und präzise aktuelle Informationen zu vermitteln. Die Europäische Kultur Stiftung (EKS), der Künstler-Sprecher Kurt Arentz ist, hat den Meister davon überzeugt, den „Blick hinter den Spiegel“ zu ermöglichen. So finden sich auf dieser Seite einige Beispiele aus den zahlreichen gesellschaftlichen und künstlerischen Kontakten, Dialogen und aus der Pflege freundschaftlicher Beziehungen.